Hygiene und Sicherheit im Kosmetikstudio: Rechtssicher und professionell
Hygieneverordnungen, Desinfektionsvorschriften und Sicherheitsstandards - alles was du für einen rechtssicheren Studiobetrieb wissen musst.

Warum Hygiene überlebenswichtig ist
Ein einziger Hygieneverstoß kann dein Studio ruinieren.Hautinfektionen, Allergien oder gar Hepatitis-Übertragungen führen nicht nur zu Schadensersatzforderungen, sondern auch zum Vertrauensverlust und Geschäftsschließung.
Rechtliche Grundlagen und Vorschriften
📋 Wichtige Gesetze und Verordnungen:
Infektionsschutzgesetz (IfSG):
Grundlage für alle Hygienemaßnahmen in kosmetischen Betrieben
Kosmetik-Verordnung (KosmetikV):
Regelt Herstellung, Kennzeichnung und Verkauf von Kosmetika
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG):
Schutz der Mitarbeiter vor Gesundheitsgefahren
TRBA 250:
Technische Regel für biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen
Hygienemaßnahmen im Detail
1. Händehygiene - Die Basis von allem
🧼 Händedesinfektion Schritt für Schritt:
- 1. Hände mit Seife waschen (30 Sekunden)
- 2. Gründlich mit Einmalhandtüchern abtrocknen
- 3. Desinfektionsmittel auftragen (3-5 ml)
- 4. 30 Sekunden einwirken lassen
- 5. Erst nach dem Trocknen mit der Behandlung beginnen
⏰ Wann desinfizieren? Vor jeder Kundin, nach Toilettengang, nach Kontakt mit kontaminierten Oberflächen, vor Pausen
2. Instrumentenaufbereitung
1Vorreinigung
- • Sofort nach Gebrauch grobe Verschmutzungen entfernen
- • Instrumente in Desinfektionslösung einlegen
- • Niemals trocken liegen lassen!
2Reinigung
- • Mechanische Reinigung mit Bürste und Reinigungsmittel
- • Ultraschallbad für schwer erreichbare Stellen
- • Gründliches Abspülen mit sterilem Wasser
3Desinfektion
- • Instrumentendesinfektion mit VAH-gelisteten Mitteln
- • Einwirkzeit genau beachten (meist 15-60 Minuten)
- • Dokumentation der Desinfektionszeiten
4Sterilisation (bei invasiven Behandlungen)
- • Dampfsterilisation bei 134°C für 5 Minuten
- • Heißluftsterilisation bei 180°C für 30 Minuten
- • Sterile Lagerung bis zum Gebrauch
3. Flächendesinfektion
🧽 Täglich zu desinfizieren:
- • Behandlungsliegen nach jeder Kundin
- • Arbeitsflächen und Rollwagen
- • Türklinken und Lichtschalter
- • Waschbecken und Armaturen
- • Geräteoberflächen
🧹 Wöchentlich zu desinfizieren:
- • Böden mit Desinfektionsreiniger
- • Schränke innen und außen
- • Stühle und Wartebereich
- • Beleuchtung und Lampen
- • Klimaanlage-Filter
Besondere Hygieneanforderungen
Invasive Behandlungen (Microneedling, Permanent Make-up)
- • Sterile Einmalinstrumente verwenden
- • Behandlungsbereich wie OP-Bereich vorbereiten
- • Sterile Handschuhe und Mundschutz
- • Dokumentation jeder Behandlung
- • Nachsorge-Anweisungen schriftlich geben
Wimpernverlängerung
- • Augenpads und Klebestrips nur einmal verwenden
- • Pinzetten nach jeder Kundin desinfizieren
- • Kleber-Tropfen auf Einmalunterlage
- • Jade-Stein oder Glasplatte nach Gebrauch entsorgen
Dokumentation und Kontrollen
📋 Pflichtdokumentation:
Täglich:
- • Desinfektionsmaßnahmen
- • Temperaturkontrollen
- • Sichtprüfung der Geräte
Regelmäßig:
- • Wartung der Sterilisatoren
- • Schulungsnachweise
- • Hygieneplan-Updates
Mitarbeiterschulung und -schutz
🎓 Pflichtschulungen
- • Hygieneschulung vor Arbeitsbeginn
- • Jährliche Auffrischungsschulungen
- • Schulung bei neuen Behandlungsmethoden
- • Dokumentation aller Schulungen
🦺 Arbeitsschutzmaßnahmen
- • Bereitstellung von Schutzausrüstung
- • Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
- • Hepatitis B-Impfung anbieten
- • Erste-Hilfe-Ausrüstung vorhalten
Häufige Hygienefehler vermeiden
Fehler #1: Unzureichende Instrumentenaufbereitung
Problem: Instrumente nur oberflächlich gereinigt oder falsche Desinfektionsmittel verwendet.
Lösung: Standardisierte Aufbereitungsprozesse etablieren und dokumentieren.
Fehler #2: Mangelhafte Dokumentation
Problem: Keine oder unvollständige Aufzeichnungen über Hygienemaßnahmen.
Lösung: Digitale Checklisten und automatische Erinnerungen nutzen.
Digitale Hygienedokumentation
🚀 Hygiene-Management mit Treatflow:
- Formular-Generator für Hygiene-Checklisten
- Behandlungsdokumentation mit Hygiene-Protokollen
- Digitale Kundenkartei für lückenlose Dokumentation
- Online-Terminkalender mit Hygiene-Übersicht
- Rechtssichere Archivierung aller Nachweise
Fazit: Hygiene ist nicht verhandelbar
Hygiene und Sicherheit sind die Grundpfeiler eines jeden seriösen Kosmetikstudios. Nur wer hier keine Kompromisse eingeht, kann langfristig erfolgreich sein.
Investiere in die richtige Ausstattung, schule dein Team regelmäßig und dokumentiere alles lückenlos. Deine Kundinnen und dein Geschäft werden es dir danken.
🛡️ Hygiene digital verwalten!
Mit Treatflow hast du alle Hygienemaßnahmen im Blick und dokumentierst rechtssicher - automatisch und ohne Papierkram.
War dieser Leitfaden hilfreich?
Teile ihn mit anderen Studio-Betreibern!